Startseite » Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Daemmschichttrocknung Wasserschaden Tips - Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Der Albtraum jedes Bewohners geschieht im Regelfall ohne Vorankündigung, der Prozess läuft zunächst still und unsichtbar im Hintergrund ab: Die poröse Wasserleitung hält dem Druck nicht mehr Stand und Wasser tritt aus der Leitung. Der Riss am Rohr kann kleiner als ein Haar breit sein, weshalb Hausbewohner den Wasserschaden in den ersten Tagen nicht bemerken. Das Wasser bahnt sich im Zeitverlauf seinen Weg in die Innenräume und die Folgen des Lecks – der Wasserschaden – wird plötzlich sichtbar. Die alarmierten Handwerker öffnen Wand und Boden und reparieren das Rohr. Damit die betroffenen Stellen des Wasserschadens trocknen können, werden die Fliesen erst nach einigen Tagen wiedereingesetzt. So spielen sich zahlreiche Szenarien zur Behebung und Trocknung eines Wasserschadens in der Praxis ab – das Rohr wird zielstrebig repariert und erneuert, das Trocknen möge automatisch an der Luft geschehen. Dies ist eine trügerische Annahme, ein Irrtum, der teuer werden kann und die Gesundheit der Hausbewohner gefährdet.

Warum Wasserschäden per Dämmschichttrocknung sanieren?

Daemmschichttrocknung Wasserschaden Seitenkanalverdichter Luftentfeuchter - Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Bild oben: Die Kombination machts: Links der Luftentfeuchter, in der Mitte die 50 mm Bohrung und rechts der Seitenkanalverdichter zur Dämmschichttrocknung.

Wer bei der Behebung des Wasserschadens das Geld an der falschen Stelle spart, muss mit weitreichenden Folgen rechnen wie Bakterien- und Schimmelpilzbefall sowie Korrosion am Bauwerk. Als Gefahrenherd entpuppt sich primär die Estrich-Dämmschicht, weil das Wasser stets nach unten fließt und sich die Feuchtigkeit im Bereich der Bodenkonstruktion ansammelt. Ohne fachgerechte Austrocknung bleibt das Wasser im Unterboden erhalten, wodurch sich im Zeitverlauf Feuchte, Gerüche und Keime in der Bausubstanz ausbreiten. Betroffene sollten bereits bei vermeintlich kleinen Wasserschäden einen Fachmann konsultieren. Dieser erkennt mit Knowhow, moderner Messtechnik und kritischem Blick das Ausmaß des Wasserschadens und leistet die nachhaltige Sanierung.

Als Regel gilt: Wenn sich Wasser unter dem Estrich angesammelt hat, kann nur eine Dämmschichttrocknung den Sanierungserfolg sicherstellen. Denn die Luftzirkulation ist aus natürlichen und baulichen Gegebenheiten nicht in der Lage, eine feuchte Dämmschicht zu trocknen. Deshalb ist es empfehlenswert, qualifizierte Profis mit innovativen Techniken und Maschinen zu beauftragen. Zugleich reduzieren Experten Gerüche, den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft sowie die Restfeuchte im Mauerwerk.

Daemmschichttrocknung Wasserschaden Feuchtemessgeraet - Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Bild oben: Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk, hier in Kombination mit Ausblühungen können ein erstes Anzeichen für eine durchnässte Dämmschicht sein.

Den Wasserschaden mit wirksamen Gegenmaßnahmen beheben

In Wohnungen und Gebäuden können Wasserschäden vielfältige Ausprägungen annehmen. Die Schadensbilder unterscheiden sich im Einzelfall. Beim Wasserschaden analysieren wir typische Merkmale und Ausprägungen, um adäquate Gegenstrategien zu ergreifen. Die durchnässte Estrich-Dämmschicht ist eine verbindende Gemeinsamkeit im Schadensfallvergleich. Das Wasser gelangt in den Bodenbelag und setzt sich unterhalb des Oberbodens ab. Tückisch daran ist, dass solche Schäden aus Laiensicht unbemerkt bleiben, während der Fachmann den Schaden sicher diagnostizieren und beheben kann. Im unbemerkten Fall verbreiten sich im Zeitverlauf Bakterien und Schimmelpilze, die für die Bewohner gesundheitliche Risiken und Belastungen bergen. Die Bausubstanz des Hauses wird gleichermaßen gefährdet.

Wenn unsere erfahrenen und spezialisierten Techniker einen Wasserschaden mit paralleler Durchfeuchtung des Unterbodens feststellen, ergreifen wir alle erforderlichen Gegenmaßnahmen. Die Dämmschichttrocknung führen wir mit effektiven Methoden und Technologien durch. Wir setzen auf das verlässliche Unterdruckverfahren, das synonym als Vakuum- und Saugverfahren bezeichnet wird.
Bei dieser Trocknungsmethode werden Luft und Wasser aus der Estrich-Dämmschicht herausgesogen und durch die entlüftende Trocknungskette geleitet. Hierzu nehmen wir passgenaue Bohrungen im Bodenbereich vor, um die Schläuche zu implementieren. Diese schließen wir an die Aggregate der Trocknungskette an.

Unsere Seitenkanalverdichter sind mobile, leistungsfähige Spezial-Turbinen, die ein Vakuum unter dem Bodenbelag erzeugen. Das Gemisch aus Wasser, feuchter Luft und Schimmelpilzsporen wird durch die Bohrlöcher ins Schlauchsystem eingesaugt. Der Inhalt gelangt im nächsten Schritt in den Wasserabscheider, der das Wasser selektiert und herausfiltert. Im Gerätetank verbleibt das Wasser, das die Notwendigkeit unserer Arbeit belegt.

Die feuchte Luft befördern wir in den Raum, wenn keine Gefahren vorliegen. Wenn wir mit unseren Hightech-Messgeräten Gesundheitsrisiken wie Schimmelpilze aufspüren, wird die kontaminierte Luft über den effektiven HEPA-Filter gereinigt. Der Luftentfeuchter trocknet die Abluft. Der Reinigungs- und Trocknungszyklus wird so lange im Vakuum der Unterboden-Dämmschicht vollzogen, bis wir die angestrebten Zielwerte zuverlässig nachweisen können und Gefahren für Ihre Gesundheit auszuschließen sind.

Daemmschichttrocknung Wasserschaden Estrich Daemmung - Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Bild oben: Blick auf den Querschnitt einer Estrich Dämmschicht. Unterschiedlichste Ausgleichs- und Isolationsmaterialien sind vorzufinden. Nur mit einem Bautrockner wird man diesen Fußbodenaufbau nicht trocken bekommen. Eine Dämmschichttrocknung mit Hilfe von Seitenkanalverdichtern ist das Mittel der Wahl.

Die fünf Vorteile der Dämmschichttrocknung per Unterdruckverfahren im Blick

  1. Das Verfahren ist anwendbar, wenn sich größere Wassermengen in der Dämmschicht befinden.
  2. Die Methode ist geeignet, um kontaminierte Umgebungen von Bakterien und Schimmelpilzen zu befreien.
  3. Die Bewohner dürfen ihre Räumlichkeiten weiterhin bewohnen und profitieren von der geringen Lärmbelästigung
  4. Das Saug- und Vakuumverfahren liefert zuverlässige Ergebnisse und beschädigt den Bodenaufbau in geringem Ausmaß – wie bei einem minimalinvasiven medizinischen Eingriff.
  5. Die Trocknungszeit fällt aufgrund der effizienten Geräte, die im System der Trocknungskette agieren, im Vergleich zu anderen Methoden geringer aus.

Klima Centert Kontakt Team 1 - Dämmschicht­trocknung nach Wasserschaden – wichtige Fakten

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob Sie ein Mietgerät, eine Dienstleistung oder einfach nur unser Know How bei Ihrem Projekt benötigen.


Foto des Autors

Autor: Georg Zischka

Als Experte für Wasserschäden, Schimmel und Bautrocknung im Großraum München und Rosenheim hilft er seinen Kunden bei Gutachten, Beratung und der Schadensbeseitgung. Georg Zischka ist ein Zertifizierter Sachverständiger Gutachter mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Kontaktieren Sie ihn für eine kompetente Unterstützung bei Feuchtigkeit.

Kategorien:

Themen:

Ratgeber Wasserschaden, Bautrocknung & Schimmel